
Kümmere dich um deine Kerze
Kerzen eignen sich hervorragend zur Entspannung und Einstimmung, aber ihre Flamme kann gefährlich sein, wenn sie nicht überwacht wird. Um sie sicher zu genießen und die Kerze selbst zu schützen, möchten wir Sie bitten, unsere nachstehenden Empfehlungen zu lesen.

Vor der Beleuchtung
- Bevor Sie die Kerze anzünden, kürzen Sie den Docht auf 0,5 cm, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und ungleichmäßiges Abbrennen zu verhindern. Dies hilft, die Flamme kontrolliert zu halten.
- Stellen Sie sicher, dass sich keine Dochtreste oder andere Gegenstände auf der Wachsoberfläche befinden, da dies die Qualität des Abbrennens beeinträchtigen kann.
- Platzieren Sie die Kerze auf einer horizontalen, hitzebeständigen Oberfläche. Dies verhindert nicht nur Schäden an der Unterlage, sondern auch das Zerbrechen von Glasbehältern durch hohe Temperaturen.
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit Zugluft und windige Bereiche. Dies reduziert schnelles Abbrennen und unnötiges Tropfen, sodass die Kerze effizienter verbraucht wird.
- Lassen Sie die Kerze bei jeder Nutzung mindestens 2–3 Stunden lang brennen, um ein gleichmäßiges Abbrennen zu gewährleisten. Denken Sie daran, den Docht vor jedem Anzünden zu kürzen, um die Flamme in optimalem Zustand zu halten.
- Verwenden Sie ein geeignetes Feuerzeug, das einen einfachen Zugang zum Docht ermöglicht, unabhängig von der Höhe der Kerze, um das Anzünden zu erleichtern.

Beim Verbrennen
- Halten Sie Kerzen stets außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Vermeiden Sie es, brennende Kerzen an Orten zu platzieren, an denen sie umgestoßen werden könnten.
- Lassen Sie eine Kerze niemals unbeaufsichtigt brennen oder während Sie schlafen. Löschen Sie alle Kerzen, bevor Sie den Raum verlassen oder zu Bett gehen.
- Berühren oder bewegen Sie eine brennende Kerze nicht. Verschieben Sie kein Kerzengefäß, wenn das Wachs geschmolzen ist.
- Wenn Sie mehrere Kerzen verwenden, halten Sie sie mindestens drei Zoll (ca. 8 cm) voneinander entfernt, um ein Schmelzen oder Luftzug zu vermeiden.
- Lassen Sie eine Kerze nicht vollständig abbrennen. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie sie löschen, wenn noch etwa 1 cm Wachs übrig ist.
- Löschen Sie die Kerze, wenn die Flamme zu hoch wird oder häufig flackert. Lassen Sie sie abkühlen, kürzen Sie den Docht und überprüfen Sie auf Zugluft, bevor Sie sie erneut anzünden.

Sobald es durchgebrannt ist
- Vermeiden Sie es, Wasser oder andere Flüssigkeiten zu verwenden, um eine Kerze zu löschen, da dies zu gefährlichem Spritzen führen oder sogar einen Glasbehälter zum Zerbrechen bringen kann.
- Aus Sicherheitsgründen sollten Sie nach Möglichkeit einen Kerzenlöscher verwenden, um die Flamme zu ersticken. Diese Methode verhindert effektiv das Verspritzen von heißem Wachs.
- Bevor Sie den Raum verlassen, stellen Sie sicher, dass die Kerze vollständig erloschen ist und keine glühende Glut mehr am Docht verbleibt.
- Warten Sie nach dem Löschen der Kerze, bis sie vollständig abgekühlt ist, bevor Sie sie berühren oder bewegen.
- Reinigen Sie den Kerzenhalter regelmäßig, um Wachsreste oder Schmutz zu entfernen und ein sicheres sowie gleichmäßiges Abbrennen zu gewährleisten.
- Halten Sie den Docht vor dem erneuten Anzünden auf etwa 6 mm gekürzt, um eine stabile Flamme zu erhalten und Rußbildung zu reduzieren.
- Lagern Sie Kerzen an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen, um Verformungen oder Schmelzen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie es, eine Kerze länger als vier Stunden am Stück brennen zu lassen, um zu verhindern, dass der Docht instabil wird und übermäßigen Ruß erzeugt.
Abonnieren Sie unsere E-Mails
Bleiben Sie über neue Kollektionen und exklusive Angebote informiert.